Buchcover
Tine Høeg

Tour de Chambre

Roman. Aus dem Dänischen übersetzt von Gerd Weinreich
2022
gebunden , 13x21 cm
304 Seiten
ISBN: 9783990591185
€ 25

AUTOREN

LESEPROBE

Ein Roman über Freundschaft, Liebe und Tod – und über den Wunsch zu schreiben und zu schaffen.

Wie aus dem Nichts erhält Asta eine Einladung zu Augusts Gedenkfeier. Es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass er gestorben ist. Damals wohnten Asta, ihre beste Freundin Mai, August und einige andere im selben Studentenwohnheim. Sie waren eine eingeschworene Gemeinschaft, unterstützten sich gegenseitig, feierten Partys und unternahmen alles, was das Student*innenleben so hergibt, gemeinsam. August war bis zu seinem plötzlichen Tod mit Mai zusammen, und mit Asta teilte er die Liebe zur Poesie.

Jetzt schreibt die 33-jährige Asta an ihrem zweiten Roman, aber die Einladung bringt alles durcheinander und wirft sie komplett aus der Bahn. Gegenwart und Vergangenheit verschmelzen; Partys, Sehnsüchte und Zweifel werden zum Leben wiedererweckt. Asta irrlichtert nicht nur zwischen den Zeiten, sondern auch zwischen der Realität und den Seiten ihres neuen Buchprojekts – und eine Sache taucht an die Oberfläche, die Asta Mai niemals hat sagen können …

Presse

Der Nr.1-Bestseller aus Dänemark

»Sie ist der Superstar der zeitgenössischen dänischen Literaturszene: Tine Høeg. Und die ganze Begeisterung ist ja auch nicht unverdient. Ihr Stil ist frisch, gegenwärtig und, sehr dänisch, pointiert. Kennt man von Helle Helle oder Naja Marie Aidt. Kein Gelaber, keine stimmungsvollen Beschreibungen. Auf.den.Punkt.« (Thorsten liest, Instagram)

»Tine Høeg ist eine Meisterin der sparsamen Sprache. Der Roman ist sprachlich unglaublich präzise, die Figuren haben Tiefgang und die erzählte Geschichte ist spannend.« (Cornelia Wolter, FR)

Es »zeigt sich hier wieder einmal, dass das Wortkarge, das sogenannte Minimalistische sehr viel stärker wirken kann als das Wortreiche, das Blumige, weil es pointierter ist und auf das Wesentliche weist.« (Peter Urban-Halle, FAZ)

»Die Klarheit, mit der Høeg die Klippen von Pathos, Beliebigkeit und Banalität mit ihren zarten, biegsamen Sätzen umschifft, beeindruckt. Und diese Sätze, ihr voranstolpernder Rhythmus, die Bereitschaft, alle Eindrücke, Gedanken und Regungen nebeneinanderzustellen, verfolgen einen noch, nachdem der Roman längst ausgelesen ist.« (Lennart Laberenz, DER FREITAG)

»Wer so schreiben kann wie die Dänin Tine Hoeg ist begnadet. Minimalistisch, pointiert, frisch, unmittelbar … so gegenwärtig, dass man bei der Lektüre das Gefühl hat, selbst Teil der Romanhandlung zu sein.« (Annette König, SRF)

»Ganz wunderbar bringt uns Tine Høeg beim Lesen ins Taumeln, reißt uns mit in einen Strudel aus Erinnerungen an das junge Erwachsensein, an das, was alles möglich schien.« (Frank Keil, NORDIS)

»Eine Meisterin dieses Formats! Das hat so eine Wucht, weil es nicht dick aufgetragen ist. Ein packender Roman über die Studienzeit der Hipster … ich bin begeistert!« (Stefan Mesch, Deutschlandfunk Kultur Buchkritik)

»Es ist dieser ganz besondere Ton, diese subtile, poetische Leichtigkeit, die Tine Høegs Roman eine unglaubliche Sogkraft verleiht und alles andere vergessen lässt.(…) Eine große Empfehlung, ein Jahreshighlight schon jetzt.« (Fraedherike, Instagram)

»Tour de Chambre hat mich völlig in seinen Bann gezogen und fasziniert. Ein erzählerisches Kunstwerk zwischen Gegenwart und Vergangenheit über Liebe, Freundschaft und Verzeihen, welches trotz des minimalistischen und präzisen Stils enorm viel Gefühl, Empathie, Atmosphäre, Stimmungen und Figurentiefe transportiert.« (buchlesenliebe, Instagram)

»Ich bin durch die Seiten geflogen und gerade die Verwebung von Vergangenheit und Gegenwart haben mir sehr gefallen. Tine Høeg schafft es mit wenigen Worten Atmosphäre und Emotionen rüberzubringen, wie ich es selten gelesen habe.« (Emelie Ellen, Instagram)

Top