Buchcover
Karoline Therese Marth

Dotterland

Roman
2023
gebunden , 13x21 cm
120 Seiten
ISBN: 9783990591390
€ 21,00

AUTOREN

LESEPROBE

»Dotterland«, so nennt Kathlen ihre heile Wunschwelt, in der alles diesen warmen dunkelgelben Touch hat. Wie es so oft bei Wunschdenken ist: die Realität sieht ganz anders aus. Kathlens Lebenswelt ist brüchig und fragil wie eine Eierschale, die unbeschwerte Zeit schnell vorbei. Die Eltern streiten, schenken den Kindern nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit, die Scheidung folgt.

Kathlen ist auf sich allein gestellt, muss sich durchboxen und setzt auf Freundschaften. Doch spätestens mit der Pubertät bricht die Schale komplett auseinander – das Entdecken und Ausleben der Sexualität, die Sehnsucht nach Geborgenheit, Partys, Alkohol und Drogen statt Schule … Sie schwirrt ziellos aus, um die Welt zu spüren, aber das Leben droht ihr zu entgleiten und überfordert sie: »Ich weiß nicht, was mir fehlt, aber es fehlt etwas.«

Wuchtig und rau, zugleich sanft und mitten aus dem Leben erzählt Karoline Therese Marth in ihrem Debütroman vom Aufwachsen und Erwachsenwerden in den Nullerjahren. Direktheit trifft auf Lakonie, Ehrlichkeit auf Ennui, Einsamkeit auf emotionale Verwirrung – und der Roman mitten ins Herz.

Veranstaltungen

  • 10. Oktober 2023, 19:00
    Mattersburg, Literaturhaus
  • 20. Oktober 2023, 20:00
    Axams, Kultur.Werk.Axams
  • 12. November 2023, 12:00
    Wien, BuchWien, Standard-Bühne

Presse

»Ein beachtenswertes Romandebüt. Die ebenso unaufdringliche wie unverfälschte Coming-of-Age-Story trifft mit ihrem lakonischen Ton ziemlich genau die emotionalen Wirrnisse, denen man beim Heranwachsen im Großstadt- und Patchworkdschungel ausgesetzt ist.« (Trend)

»Karoline Therese Marth spielt mit kollektiven Kindheitserinnerungen und Assoziationen und spinnt mit sprachlicher Treffsicherheit ein Textgefüge, das viel Raum für feinen Humor und Zwischentöne lässt. Ein eindrucksvolles Debüt.« (Judith Hoffmann, Ö1)

»Ein exzellenter Debütroman, der den Wunsch nach Geborgenheit und Liebe, Adoleszenz und Generationsunterschiede auf eine beeindruckende Art thematisiert. Ich kann euch dieses schmale Buch nur wärmstens ans Herz legen. Es hallt nach und entwickelte sich nach wenigen Seiten zu einem literarischen Highlight.« (literaturentochter, Instagram)

»Dotterland ist ein Coming-of-Age Roman der besonderen Art. Wild, laut und ungestüm begegnet man der Hauptfigur als Kind, trotzig, ängstlich, apathisch und leise dem Teenager.« (Katharina Peham, Litrobona)

»Der Roman Dotterland nimmt uns bei der Hand und reicht uns das Vokabular, das in der Kindheit fehlte. Eine hoch-emotionale Coming-of-Age-Offenbarung!« (René Froschmayer, fm4)

»Literarisch schreibt Marth auf hohem Niveau, was in Kombination mit der jugendlichen Stimme ihrer Figur eine ganz eigene, besondere Erzählstimme ergibt« (lust_auf_literatur)

»Dotterland ist ein ungewöhnlicher Coming-of-Age-Roman, der tief in die Gedankenwelt einer Jugendlichen blicken lässt.« (aus-liebe-zum-lesen.de)

»Karoline Theresa Marth erzählt all das mit einer Sanftheit, die mich die Gefühle der Protagonistin nachempfinden lässt. « (aufgeblaettert, Instagram)

»Marth gelingt es wunderbar, die emotionale Verwirrung dieser Lebensphase zu schildern. Ein vielversprechendes Debüt.« (Britta Helmbold, Ruhr-Nachrichten)

»Barbie-Pink war gestern, bei Kathlen soll die Welt eidottergelb sein. Stattdessen: geschiedene Eltern, komplizierte Freundinnen und die verwirrende Erfahrung, dass Sex mit Mädchen besser ist als der mit Jungs. Karoline Therese Marth hat mit Dotterland einen bemerkenswerten Coming-of-Age-Roman vorgelegt.« (Oliver Pfohlmann, WDR)

»Ein Coming-of-Age-Roman zum Mitfiebern.« (Christina Vettorazzi, Falter)

»Ein gutes Debüt, atmosphärisch und authentisch mit Sätzen die richtig reindonnern!« (Melodram, Instagram)

»Schonungslos lässt die Autorin ihre Protagonistin durch alle Höhen und Tiefen ihrer Entwicklung gehen, auf der Suche nach dem ›Dotterland‹ Die lakonische Sprache ist Ausdruck des Lebensgefühls. Eine Coming of Age Geschichte der Millenium-Generation.« (Gabriele Fachinger, ekz)

Top