Buchcover
Bodo Hell

Begabte Bäume

2023
gebunden mit Lesebändchen , 13x21 cm
216 Seiten
Mit 23 Zeichnungen von Linda Wolfsgruber
ISBN: 9783990591307
€ 25,00

AUTOREN

LESEPROBE

Bodo Hell ist mit seinem umfangreichen Œuvre tief verwurzelt in der österreichischen Literaturlandschaft. Mit seinem unglaublichen enzyklopädischen Wissen schafft er stets einzigartige Bücher.

Sein nächster Streich, der sich in sein großes Werk einreiht, lautet Begabte Bäume und ist ein Vademecum der anderen Art. Der Faktizität verpflichtet sammelt Bodo Hell Vielfältiges, Kurioses und Wissenswertes rund um die Bäume wie Herbstlaub auf.

      

Vom Ahorn bis hin zur Zirbe gibt er breit gefächert Botanisches, Historisches, Kulturgeschichtliches, Trivia, Religiöses, Mystisches und Mythologisches, Volkstümliches, Erstaunliches, Listiges und Listen zum Besten und führt uns in den Itineraren durch Österreichs Vergangenheit und Gegenwart.

 

 

Veranstaltungen

  • 26. September 2023, 19:30
    St. Johann in Tirol, Alte Gerberei
  • 16. November 2023, 19:30
    Linz, Stifterhaus
  • 18. November 2023, 19:30
    Krems-Stein, Minoritenkirche

Presse

»Begabte Bäume von Bodo Hell ist ein hinreißendes Buch. Es erfrischt, als schritte man selbst an Hells Seite Natur- und Kulturlandschaften ab.« (Julia Kospach, Falter)

Bodo Hell setzt »der in Österreich so wirkungsmächtigen Tradition der Bergliteratur sein eigenes narratives Modell entgegen. Er verwendet die Natur nicht als Projektionsschirm für die seelischen Befindlichkeiten der in ihr lebenden Menschen, sondern beschreibt bis in jede Einzelheit ihre topografische Physiognomie und die Markierungspraktiken, mit denen wir uns darin zurecht finden.« (Martin Mittermayer, Die Furche)

»Bodo Hell ist ein Chronist, ein Sammler, ein Aufzeichner, ein Bewahrer von Belebtem und Unbelebtem, das ohne ihn vielleicht dem Vergessen anheimfallen würde. Bodos Texte sind ausnahmslos Liebeserklärungen, gelegentlich an Menschen, oft an Flora, Fauna, Dinge, Namen: Es gibt wohl nichts, das seiner literarischen Sammelleidenschaft entkommen kann.« (Wolfgang Kühn, Wiener Zeitung)

»Eine sprachpralle avantgardistische Promenade durchs linguistische Unterholz.« (Alexander Kluy, Der Standard)

»Nüchterner Handwerker oder Druide mit Zauberstab sein – bei Bodo Hell gibt es immer beides: Kantig, ineinander verkeilt, bewusst widersprüchlich wie die Gegenwart selbst.« (Nico Bleutge, Deutschlandfunk)

»Begabte Bäume heißt das jüngste Buch von Bodo Hell. Es gebärdet sich als ein friedvolles Nachschlagewerk mit natur- und volkskundlicher Anmutung, bis es einem beim Nachzählen von Blütenständen und Staubbeuteln (nicht Bosch oder Dyson) mit unerwarteten Qurerschlägen plötzlich den Atem raubt.« (Heidemarie Klarbacher, Drehpunkt Kultur)

»Begabte Bäume ist ein in vielerlei Hinsicht überaus lesenswertes Buch, das von WarnHinweisen für das richtige Verhalten bei Tornados bis zu einem Rezept für Zirbenzapfenlikör (fast) alles enthält, und vor allem auch immer wieder Unerwartetes – eine besondere Spezialität des Autors selbst, wie man im Buch liest. Begabte Bäume ist allen zu empfehlen, die neugierig auf Unerwartetes sind, gern in die Natur aufbrechen und Witz und Sprachvergnügen lieben.« (Astrid Nischkauer, Literaturhaus Wien)

»In Begabte Bäume ist auf einer Seite mehr zu erfahren als man sich vorstellen kann,. Wissen kompakt verfasst und literarisch in Form gebracht.« (Markus Köhle, DUM)

»Hells Sammelsurium, diese literarische Wunderkammer durchziehen verschiedene Zeitschichten. Es finden sich Passagen, die Erinnerungen an Kinderzeiten sein dürften, zum Beispiel „Blasrohr-Attacken“ mit ausgehöhlten Hollunderästen; zugleich ist es ein sehr gegenwärtiges Buch, das heutige Herausforderungen für Bäume – Trockenheit, Schädlinge, Stürme – nicht ausspart.« (Wolfgang Straub, Ö1 Ex Libris)

»Es ist eine reine Freude, von Bodo Hell durch Botanik und Mythologie geführt zu werden. Fazit: Nicht nur vor dem Holler zieht man den Hut, sondern ebenso ehrerbietig vor Bodo Hell.« (Sylvia Treudl, Buchkultur)

»Hell macht sich, gelegentlich frei assoziierend, oft aber faktensatt, auf die Spuren von Berberitzen, Hainbuchen, Kastanien oder Ulmen. (…) Linda Wolfsgrubers zarte Zeichnungen von Ästen, knabbernden Tieren, Kastanien oder Blättern laden das naturverehrende Buch mit einer charmanten
Schmökeratmosphäre auf.« (Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse)

Top